23. Februar
47. Generalversammlung im Gashaus „Zum Bahnhof“.
Ein verregnetes Stadtfest brachte eine negative Bilanz in der Kasse.
Der Jahresbeitrag wurde entsprechend der Währungsparität von DM 30,00 auf € 15,34
umgerechnet.
Otto Kotsch berichtete von einer guten Zusammenarbeit mit der Musikschule.
Andreas Geng gewann weitere Jugendliche für den Verein.
Ein Jugendkonzert und Werbetage für die Jugend wurden geplant.
13. April
Blechbläserkonzert der Instrumentallehrer und Dirigenten von Stadtkapelle und Musikschule Schwaigern.
14. April
Konzertabend für Freunde und Gönner
26. Mai
Das Akkordeon-Orchester spielte beim Kaffee unter den Linden
(evang. Kirche).
30. Mai - 2. Juni
Proben-Freizeit der Jugendblaskapelle in Les Sources/Stosswihr im Elsass.
9. Juni
Besuch der Stadtkapelle bei den Freunden in Schombach
14. Juli
13. Serenadenkonzert im Hof des gräflichen Schlosses.
Thema: Eine Reise nach Amerika
29. August
Otto Kotsch kündigte. Er sah keinen weiteren Fortschritt bei der musikalischen Arbeit und vor
allem bei der Zusammenführung von Jugendblaskapelle und Stadtkapelle.
Andreas Geng leitete interimsweise die Stadtkapelle weiter und Jördis Glasbrenner die
Jugendblaskapelle.
19. Oktober
Die Trachtenkapelle aus Pöndorf und das Akkordeon-Orchester gaben ein beeindruckendes Konzert in der vollbesetzten Sporthalle.
23. November
Kirchenkonzert in der evang. Stadtkirche.
Satzung des Musikvereins in der derzeit gültigen Fassung vom 22.02.2019
Datenschutzordnung des Vereins
ADRESSE:
Hindenburgplatz 8
74193 Schwaigern